FIRM - Resilienz, Zielerreichung und Nachhaltigkeit
Resilienz, Zielerreichung und Nachhaltigkeit im Zeitalter der Transformation
Die revisionierten Leitlinien zur internen Governance der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) und die Leitlinien zur Beurteilung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und von Inhabern von Schlüsselfunktionen der EBA und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA, European Securities and Market Authority) gelten seit dem 31.12.2021. Beim Studium der Leitlinien wird der Bedarf an einer modernen, den Zeiten der Transformation angepassten Governance deutlich. Ebenso bekommen die Adressaten ein Gefühl, was alles zum Bereich Governance zählt und welche regulatorischen Anforderungen zu erfüllen sind. Eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Begriff und dem rechtlichen Umfang von Governance insgesamt findet sich in den Leitlinien nicht, so dass insoweit noch weiterer Diskussions-, Qualifizierungs- und Handlungsbedarf besteht.
Die „Sustainable Finance Strategie“ der BaFin
Governance (als das G in ESG) spielt auch in der „Sustainable Finance Strategie“ der BaFin eine erhebliche Rolle. Mangels vertiefter Auseinandersetzung, was die nicht legal-definierten Begriffe Governance, Governance-Compliance und Governance-Reporting-Compliance konkret bedeuten, lohnt sich eine Differenzierung und juristisch greifbare Herleitung dieser Themen auf Basis (internationaler) Referenzgrößen.
Möglicherweise hilft hierbei die neue DIN ISO 37000 für die Governance von Organisationen.
FIRM Jahrbuch 2025: https://firm.fm/jahrbuecher/jahrbuch-2025/
... weiter im Artikel