• Digitalisierung
  • Automatisierung
  • Workflowmanagement
  • Prozessmanagement
  • Unternehmensführung 4.0
  • Integriertes Managementsystem
  • Plan/Do/Check/Act
  • Schulung & Coaching
  • Audit und Zertifizierung
  • GRC-Forschung & Lehre
  • GRC-Weiterbildung
  • GRC-Seminarwerkstatt
  • Wirtschaftsrecht
  • Compliance
  • Managerenthaftung
  • Wirtschaftsstrafrecht

News

Volles Haus. Starke Impulse. Überzeugte Kund:innen.

Prof. Dr. Josef Scherer
27.03.2025 16:47

Volles Haus. Starke Impulse. Überzeugte Kund:innen.

 

Unser jüngstes Event in Kooperation mit dem TÜV Nord war ein voller Erfolg – mit hochkarätigen Gästen, spannenden Diskussionen und einer Botschaft, die klarer kaum sein könnte:

 

Compliance kann man zertifizieren – Vertrauen muss man sich verdienen.

 

Gemeinsam mit Saskia Schnell (TÜV Nord), die souverän durch den Nachmittag führte, hat Herr Prof. Dr. Josef Scherer (Governance Solutions GmbH) einen Deep Dive in die aktuelle Rechtsprechung und die Herausforderungen der Praxis gewagt.

 

Der Fokus: Wie die nach ISO 37301 und ISO 37001 DAkkS-akkreditierte Zertifizierung Unternehmen konkret unterstützt – und echten Mehrwert schafft.

 

Das Highlight:

Stefan Markovic, Director Quality Global & Compliance Officer bei der congatec GmbH, hat als begeisterter Kunde offen über seine Erfahrungen mit dem TÜV Nord und der Governance Solutions GmbH gesprochen. Authentisch. Überzeugend. Glaubwürdig.

Lesen Sie mehr...

FIRM - Resilienz, Zielerreichung und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Josef Scherer
12.03.2025 13:07

Resilienz, Zielerreichung und Nachhaltigkeit im Zeitalter der Transformation


Die revisionierten Leitlinien zur internen Governance der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) und die Leitlinien zur Beurteilung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und von Inhabern von Schlüsselfunktionen der EBA und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA, European Securities and Market Authority) gelten seit dem 31.12.2021. Beim Studium der Leitlinien wird der Bedarf an einer modernen, den Zeiten der Transformation angepassten Governance deutlich. Ebenso bekommen die Adressaten ein Gefühl, was alles zum Bereich Governance zählt und welche regulatorischen Anforderungen zu erfüllen sind. Eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Begriff und dem rechtlichen Umfang von Governance insgesamt findet sich in den Leitlinien nicht, so dass insoweit noch weiterer Diskussions-, Qualifizierungs- und Handlungsbedarf besteht.

Downloads:
Lesen Sie mehr...

Holger A. Tietz ergänzt die Geschäftsführung der Governance Solutions GmbH

Daniel Meindl
07.03.2024 14:47

Seit Oktober 2022 hat die Governance Solutions GmbH einen weiteren Geschäftsführer: Holger A. Tietz.




Lesen Sie mehr...

Linkedin Live Seminar: Nachhaltigkeits- (Compliance-) System

Josef Scherer
06.07.2022 13:42

Event mit BOC’s Governance, Risk & Compliance Blog


Im Laufe der letzten Jahre macht sich ein Umdenken innerhalb der Gesellschaft zu Umwelt- und Sozialthemen zunehmend bemerkbar. Betroffen sind insbesondere Unternehmen. Diese sollen sich zukünftig verstärkt in Richtung eines ganzheitlichen nachhaltigen Wirtschaftens und Engagements bewegen. Um das zu gewährleisten, tritt die von der Europäischen Union (EU) verordnete verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung ab dem Jahr 2023 in Kraft. So sollen Unternehmen, die zumindest zwei der drei folgenden Größenmerkmale erfüllen, berichtspflichtig werden:


> 250 Beschäftigte während des Geschäftsjahres

> 20 Mio. EUR Bilanzsumme

> 40 Mio. EUR Nettoumsatzerlöse



Lesen Sie mehr...

PUBLIKATION VORBESTELLBAR - BEUTH PRAXIS 2022-06

Josef Scherer
21.06.2022 11:49

Compliance-Managementsystem nach DIN ISO 37301:2021 - erfolgreich implementieren, integrieren, auditieren, zertifizieren



Das Buch ist ein fundierter „Rundum-Schlag“ zum Thema und beantwortet praktisch alle Fragen, die bei der Anwendung der DIN ISO 37301 auftreten können.


Das Buch richtet sich an:

Compliance-Officer, Mitarbeiter*innen in Rechtsabteilungen, Qualitätsmanager*innen, Compliance-/Risk-Manager*innen



Downloads:
Lesen Sie mehr...

*Special Offer* WEITERBILDUNG IN GRC, ESG, CSR UND DIGITALISIERUNG

Redaktion
24.01.2022 09:37

Nachhaltigkeits-(ESG-/CSR-), Compliance- und Risikomanagement – die wesentlichen Pfeiler, auch für Resilienz!


Unser “Special Offer” für Vorstände, Aufsichtsräte, Geschäftsführer, Abschlussprüfer, Auditoren, Zertifizierer und sonstige “interested parties“ einer nachhaltigen und resilienten Organisation.

Downloads:

*Achtung! Neuer Studiengang!* NACHHALTIGKEIT, GOVERNANCE& DIGITALISIERUNG *Achtung! Neuer Studiengang!*

Giacomo Pasini
14.01.2022 12:19

Die derzeitigen Megatrends „Digitalisierung, Globalisierung, Regulierung, GRC und Fachkräftemangel“ stellen hohe neue Anforderungen an Unternehmen und somit auch an deren Mitarbeitende. Wer für die Zukunft gewappnet sein will, braucht Top Skills.


Alle relevanten Informationen finden Sie hier!


Der Studiengang richtet sich an alle Interessenten, die nach einem generalistischen Studium suchen, das die Themenbereiche soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, Governance, Digitalisierung, rechtliche Kompetenzen und BWL vereint.


Besonders interessant ist der Studiengang für folgende Interessenten, da das Studium für Sie verkürzt studierbar ist:


  • Absolvent:innen des Hochschulzertifikatskurses Nachhaltigkeit (ESG/CSR), Governance, Risk & Compliance (GRC): hier ist eine Anerkennung von bis zu 4 Semestern möglich (Prüfung auf Nachfrage)
  • Techniker, Meister und Fachwirte: hier ist eine Anrechnung von bis zu 3 Semestern möglich (Prüfung auf Nachfrage)
  • Studieren ohne Abitur: Beruflich Qualifizierte (d.h. 2 Jahre Ausbildung + 3 Jahre Berufspraxis) - hier ist ebenfalls eine Anrechnung von bis zu 3 Semestern möglich


Das Studium ist durch seine berufsbegleitende Konzeption auch für Berufstätige ohne Abitur aus allen wirtschaftlichen und rechtlichen Ausbildungsrichtungen geeignet.


Was heißt überhaupt „Digitalisierung“ konkret?


Wie müssen Unternehmen ihre Strategie und Organisation anpassen, um nachhaltig erfolgreich zu sein?


Welche neuen Anforderungen werden an „Unternehmensführung 4.0“ (Governance) gestellt?


Wie sieht künftig eine teil-automatisierte, digitalisierte Workflow-Ablauforganisation aus?


Wo findet sich darin der Mensch, Manager, Mitarbeiter?


Über welche Kompetenzen hat er künftig zu verfügen?


Wie können dadurch Mitarbeiter und Kollegen befähigt werden, das Richtige richtig zu tun?


Wie sieht ein auf die digitale Welt angepasstes Integriertes GRC-Managementsystem 4.0 aus?

Downloads:

Neuer Hochschulzertifikatskurs

Red.
06.08.2021 09:19


Prof. Dr. jur. Josef Scherer:


„Der neue Hochschulzertifikatskurs richtet sich an alle, die komprimiertes Expertenwissen zu Spezialthemen benötigen oder aber keinen Bachelorabschluss als Voraussetzung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Risiko- und Compliancemanagement vorweisen können“

Downloads:
Lesen Sie mehr...

Mainzer Stadtwerke AG - Compliance-Managementsystem-Zertifizierung

Redaktion
22.07.2021 14:08

Mainzer Stadtwerke AG - Compliance-Managementsystem-Zertifizierung durch das International Institute for Governance, Management, Risk & Compliance der Technischen Hochschule Deggendorf


Lesen Sie mehr...

Nachhaltigkeits-Zertifizierung ERL Immobiliengruppe

Redaktion
07.07.2021 11:41

ERL Immobiliengruppe erhält Nachhaltigkeits-Zertifikat

Lesen Sie mehr...

Zertifikatskurs: Nachhaltigkeit (ESG/CSR), Governance, Risk & Compliance (GRC)

Redaktion
28.06.2021 10:35


Der Hochschulzertifikatskurs richtet sich an Einsteiger und an alle, die sich für die Einzelthemen interessieren oder die Voraussetzungen für den Masterstudiengang Risiko- & Compliancemanagement nicht erfüllen.


Im entsprechenden Studiengang wird Ihnen umfangreiches Expertenwissen geboten.

Downloads:
Lesen Sie mehr...

Online-Symposium „Unternehmensführung 4.0“ mit Teilnehmerrekord

Daniel Meindl
25.03.2021 11:53

Symposium „Unternehmensführung 4.0“ Nachhaltigkeit, Innovation, Digitalisierung & GRC am 22.03.2021

Lesen Sie mehr...

GRC in der Praxis - Von der Resilienz und dem nachhaltigen Handeln

Redaktion GovSol
13.11.2020 12:12



Die Redaktion von RiskNET traf und sprach im Rahmen des RiskNET Summit 2020 im Oktober 2020 Josef Scherer, Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) sowie Gründer des "International Institute for Governance, Management, Risk & Compliance (GMRC)". Unser Interview handelt unter anderem vom Überleben von Unternehmen und deren Resilienz, dem Digitalisierungsweg sowie Managementsystemen und GRC in der Praxis.


Den gesamten Artikel und das Interview auf RiskNet.de


Resilienz & Wachstum: Aktuelle Anforderungen an eine risiko-, kontroll- und compliance-orientierte Unternehmensführung

Prof. Dr. Josef Scherer
07.10.2020 10:32




Prof. Scherer stellt unter anderem aktuelle Megatrends im Kontext GRC vor und zeigt, welche Schlüsselfaktoren notwendig sind, um Resilienz und Wachstum in Einklang zu bringen. Besonders mit dem Blick in die Zukunft werden die erforderlichen Tools und Kompetenzen betrachtet.


Lesen Sie mehr...

Wir bilden aus - Kauffrau/-Mann für Büromanagement

Redaktion GovSol
01.07.2020 09:25

Wir bilden aus - Kauffrau/-Mann für Büromanagement


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2021

eine/n Auszubildende/n

zur Kauffrau/-mann für Büromanagement



Downloads:
Lesen Sie mehr...

Staatshaftung: Schadensersatz für Corona-Schäden? - Risikoanalyse, Covid-19 und Fehlentscheidungen

Prof. Dr. Josef Scherer & Dr. Arndt Eversberg
02.06.2020 14:57

Risikoanalyse, Covid-19 und Fehlentscheidungen


Staatshaftung: Schadensersatz für Corona-Schäden?


Beitrag vom 02.06.2020

Redaktion: RiskNET

Interviewpartner: Prof. Dr. Josef Scherer & Dr. Arndt Eversberg


"Viele Unternehmen mussten in der Folge des Lockdowns der Wirtschaft während der letzten Monate erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Unternehmen mit unzureichender Risikotragfähigkeit droht gar die Insolvenz. Deshalb verklagen immer mehr Unternehmen den Staat auf Entschädigung. In einer virtuellen Diskussionsrunde sprach die RiskNET-Redaktion mit Prof. Dr. Josef Scherer, Rechtsanwalt und Professor für Krisenmanagement sowie Vorstand des Internationalen Instituts für Governance, Management, Risiko- und Compliancemanagement der Technischen Hochschule Deggendorf und Dr. Arndt Eversberg, Rechtsanwalt und Vorstand des Prozessfinanzierers Omni Bridgeway AG."*


Die gesamte Diskussion zu lesen unter: RiskNet



Lesen Sie mehr...

Staatshaftung: Schadensersatz für Corona-Schäden?

Prof. Dr. Josef Scherer
14.04.2020 13:15

Staatshaftung: Schadensersatz für Corona-Schäden?


Beitrag vom 09.04.2020

Redaktion: RiskNET

Autor: Prof. Dr. Josef Scherer


Die RiskNET-Redaktion veröffentlicht mit Rechtsanwalt Dr. Josef Scherer, Professor für Compliance, Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und Insolvenzrecht an der Technischen Hochschule Deggendorf.


Der gesamte Beitrag der Kolumne zu lesen unter: https://www.risknet.de/themen/risknews/staatshaftung-schadensersatz-fuer-corona-schaeden/



Lesen Sie mehr...

2. Symposium Unternehmensführung 4.0 - 01.04.2020

Admini Strator
09.12.2019 10:16

Symposium "Unternehmensführung 4.0, Risk & Compliance in Zeiten der digitalen Transformation" am 01.04.2020


Die Herausforderungen für Unternehmen in der Zeit von sich abschwächender Konjunktur, sich verändernder Geschäftsmodelle und Arbeitswelten mit Fachkräftemangel, Regulierung mit Haftungsgefahren sowie Digitalisierung wachsen. Kein Wunder also, dass auch die Komplexität der Risiken immer mehr zunimmt und die Sicherheit und Qualität von Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen immer wichtiger wird.


Wie lassen sich nun diese Herausforderungen im Hinblick auf Governance, Risk & Compliance professionell umsetzen?



Downloads:
Lesen Sie mehr...

Frag den Scherer auf Youtube

Radaktion GovSol
30.04.2019 10:18

Unser Youtube-Channel für GRC-Fragen ist online!


Trotz erheblich gestiegener Anforderungen an Managemententscheidungen lassen sich mit Governance, Risk und Compliance in einem Integrierten Managementsystem noch erhebliche Wertbeiträge erzielen und gleichzeitig Rechtssicherheit erzeugen...


Link zum Channel: Fragen Sie den Scherer!



Abbrechen